Produkt zum Begriff Toxiloges-Infekt-Tabletten:
-
Toxiloges Infekt Tabletten
Anwendungsgebiet von Toxiloges Infekt TablettenToxiloges Infekt Tabletten ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemorgane. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab: Dazu gehört: Unterstützende Behandlung von fieberhaften Infekten. Toxiloges Infekt Tabletten zur gezielten Behandlung von Erkältungskrankheiten und fieberhaften Infekten. Wirkungsweise von Toxiloges Infekt TablettenToxiloges Infekt Tabletten unterstützt auf natürliche Weise schon ab den ersten Anzeichen, die eine Erkältung ankündigen. Die bewährten, natürlichen Wirkstoffe in Toxiloges Infekt Tabletten ergänzen sich in allen Phasen der Erkältung: Echinacea hilft dem Immunsystem bei der Bekämpfung der Erkältung und kommt daher auch besonders bei chronisch wiederkehrenden Infekten zum Einsatz. Aconitum napellus unterstützt bei Schüttelfrost sowie erkältungsbedingten Kopf- und Gliederschmerzen. Apis mellifica und Lachesis mutus nehmen es mit akuten Entzündungen der Schleimhäute wie Halsschmerzen, Schupfen und Husten auf. Darüber hinaus eignen sich diese vier aufeinander abgestimmten Wirkstoffe aufgrund ihrer homöopathischen Arzneimittelbilder bei der Behandlung von leichten Fieberzuständen. Toxiloges Infekt Tabletten ist flexibel erhältlich als Tropfen oder kleine Tabletten zum Lutschen – schon für Kinder ab 1 Jahr und die ganze Familie**. Für eine schonende Hilfe bei allen typischen Erkältungsbeschwerden – egal, in welcher Erkältungsphase Sie und Ihre Familie sich gerade befinden. *bezieht sich auf Echinacea unabhängig von toxiLoges® Infekt: Keith I et al.: Integrative Cancer Therapies 2003; 2(3): 247-267 **bei Kindern nach Rücksprache mit dem Arzt Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tbalette Toxiloges Infekt Tabletten enthält: Aconitum napellus Trit. D4 60,0 mg Apis mellifica Trit. D3 40,0 mg Echinacea Trit. D1 120,0 mg Lachesis Trit. D5 12,0 mg <b
Preis: 8.51 € | Versand*: 4.99 € -
Toxiloges Infekt Tabletten
Anwendungsgebiet von Toxiloges Infekt TablettenToxiloges Infekt Tabletten ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemorgane. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab: Dazu gehört: Unterstützende Behandlung von fieberhaften Infekten. Toxiloges Infekt Tabletten zur gezielten Behandlung von Erkältungskrankheiten und fieberhaften Infekten. Wirkungsweise von Toxiloges Infekt TablettenToxiloges Infekt Tabletten unterstützt auf natürliche Weise schon ab den ersten Anzeichen, die eine Erkältung ankündigen. Die bewährten, natürlichen Wirkstoffe in Toxiloges Infekt Tabletten ergänzen sich in allen Phasen der Erkältung: Echinacea hilft dem Immunsystem bei der Bekämpfung der Erkältung und kommt daher auch besonders bei chronisch wiederkehrenden Infekten zum Einsatz. Aconitum napellus unterstützt bei Schüttelfrost sowie erkältungsbedingten Kopf- und Gliederschmerzen. Apis mellifica und Lachesis mutus nehmen es mit akuten Entzündungen der Schleimhäute wie Halsschmerzen, Schupfen und Husten auf. Darüber hinaus eignen sich diese vier aufeinander abgestimmten Wirkstoffe aufgrund ihrer homöopathischen Arzneimittelbilder bei der Behandlung von leichten Fieberzuständen. Toxiloges Infekt Tabletten ist flexibel erhältlich als Tropfen oder kleine Tabletten zum Lutschen – schon für Kinder ab 1 Jahr und die ganze Familie**. Für eine schonende Hilfe bei allen typischen Erkältungsbeschwerden – egal, in welcher Erkältungsphase Sie und Ihre Familie sich gerade befinden. *bezieht sich auf Echinacea unabhängig von toxiLoges® Infekt: Keith I et al.: Integrative Cancer Therapies 2003; 2(3): 247-267 **bei Kindern nach Rücksprache mit dem Arzt Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tbalette Toxiloges Infekt Tabletten enthält: Aconitum napellus Trit. D4 60,0 mg Apis mellifica Trit. D3 40,0 mg Echinacea Trit. D1 120,0 mg Lachesis Trit. D5 12,0 mg <b
Preis: 15.65 € | Versand*: 4.99 € -
Toxiloges Infekt Tabletten
Anwendungsgebiet von Toxiloges Infekt TablettenToxiloges Infekt Tabletten ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemorgane. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab: Dazu gehört: Unterstützende Behandlung von fieberhaften Infekten. Toxiloges Infekt Tabletten zur gezielten Behandlung von Erkältungskrankheiten und fieberhaften Infekten. Wirkungsweise von Toxiloges Infekt TablettenToxiloges Infekt Tabletten unterstützt auf natürliche Weise schon ab den ersten Anzeichen, die eine Erkältung ankündigen. Die bewährten, natürlichen Wirkstoffe in Toxiloges Infekt Tabletten ergänzen sich in allen Phasen der Erkältung: Echinacea hilft dem Immunsystem bei der Bekämpfung der Erkältung und kommt daher auch besonders bei chronisch wiederkehrenden Infekten zum Einsatz. Aconitum napellus unterstützt bei Schüttelfrost sowie erkältungsbedingten Kopf- und Gliederschmerzen. Apis mellifica und Lachesis mutus nehmen es mit akuten Entzündungen der Schleimhäute wie Halsschmerzen, Schupfen und Husten auf. Darüber hinaus eignen sich diese vier aufeinander abgestimmten Wirkstoffe aufgrund ihrer homöopathischen Arzneimittelbilder bei der Behandlung von leichten Fieberzuständen. Toxiloges Infekt Tabletten ist flexibel erhältlich als Tropfen oder kleine Tabletten zum Lutschen – schon für Kinder ab 1 Jahr und die ganze Familie**. Für eine schonende Hilfe bei allen typischen Erkältungsbeschwerden – egal, in welcher Erkältungsphase Sie und Ihre Familie sich gerade befinden. *bezieht sich auf Echinacea unabhängig von toxiLoges® Infekt: Keith I et al.: Integrative Cancer Therapies 2003; 2(3): 247-267 **bei Kindern nach Rücksprache mit dem Arzt Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tbalette Toxiloges Infekt Tabletten enthält: Aconitum napellus Trit. D4 60,0 mg Apis mellifica Trit. D3 40,0 mg Echinacea Trit. D1 120,0 mg Lachesis Trit. D5 12,0 mg <b
Preis: 8.55 € | Versand*: 3.99 € -
Toxiloges Infekt Tabletten
Anwendungsgebiet von Toxiloges Infekt TablettenToxiloges Infekt Tabletten ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemorgane. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab: Dazu gehört: Unterstützende Behandlung von fieberhaften Infekten. Toxiloges Infekt Tabletten zur gezielten Behandlung von Erkältungskrankheiten und fieberhaften Infekten. Wirkungsweise von Toxiloges Infekt TablettenToxiloges Infekt Tabletten unterstützt auf natürliche Weise schon ab den ersten Anzeichen, die eine Erkältung ankündigen. Die bewährten, natürlichen Wirkstoffe in Toxiloges Infekt Tabletten ergänzen sich in allen Phasen der Erkältung: Echinacea hilft dem Immunsystem bei der Bekämpfung der Erkältung und kommt daher auch besonders bei chronisch wiederkehrenden Infekten zum Einsatz. Aconitum napellus unterstützt bei Schüttelfrost sowie erkältungsbedingten Kopf- und Gliederschmerzen. Apis mellifica und Lachesis mutus nehmen es mit akuten Entzündungen der Schleimhäute wie Halsschmerzen, Schupfen und Husten auf. Darüber hinaus eignen sich diese vier aufeinander abgestimmten Wirkstoffe aufgrund ihrer homöopathischen Arzneimittelbilder bei der Behandlung von leichten Fieberzuständen. Toxiloges Infekt Tabletten ist flexibel erhältlich als Tropfen oder kleine Tabletten zum Lutschen – schon für Kinder ab 1 Jahr und die ganze Familie**. Für eine schonende Hilfe bei allen typischen Erkältungsbeschwerden – egal, in welcher Erkältungsphase Sie und Ihre Familie sich gerade befinden. *bezieht sich auf Echinacea unabhängig von toxiLoges® Infekt: Keith I et al.: Integrative Cancer Therapies 2003; 2(3): 247-267 **bei Kindern nach Rücksprache mit dem Arzt Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tbalette Toxiloges Infekt Tabletten enthält: Aconitum napellus Trit. D4 60,0 mg Apis mellifica Trit. D3 40,0 mg Echinacea Trit. D1 120,0 mg Lachesis Trit. D5 12,0 mg <b
Preis: 15.70 € | Versand*: 3.99 €
-
Welches Antibiotikum bei Infekt?
Welches Antibiotikum bei Infekt? Die Wahl des Antibiotikums hängt von der Art der Infektion ab. Es ist wichtig, dass ein Arzt die Infektion diagnostiziert und das geeignete Antibiotikum verschreibt. Die häufigsten Antibiotika bei Infektionen sind Penicilline, Cephalosporine, Makrolide und Fluorchinolone. Es ist wichtig, das Antibiotikum genau nach Anweisung des Arztes einzunehmen und den gesamten Verlauf der Behandlung abzuschließen, auch wenn die Symptome bereits abklingen. Es ist auch wichtig, mögliche Nebenwirkungen zu beachten und bei Bedenken den Arzt zu konsultieren.
-
Welcher Tee bei Infekt?
Welcher Tee bei Infekt? Bei einer Infektion können verschiedene Teesorten hilfreich sein. Ingwertee wirkt entzündungshemmend und stärkt das Immunsystem. Kamillentee hat eine beruhigende Wirkung und kann bei Halsschmerzen und Husten helfen. Salbeitee wirkt antibakteriell und kann bei Entzündungen im Hals- und Rachenraum lindernd wirken. Thymiantee hat eine schleimlösende Wirkung und kann bei Atemwegsinfekten unterstützend sein. Es ist wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um den Körper bei der Bekämpfung der Infektion zu unterstützen.
-
Wie verläuft grippaler Infekt?
Ein grippaler Infekt verläuft in der Regel schleichend und beginnt mit Symptomen wie Halsschmerzen, Schnupfen, Husten und eventuell leichtem Fieber. Die Beschwerden können sich langsam verschlimmern und zu allgemeiner Müdigkeit und Abgeschlagenheit führen. Oft dauert es einige Tage, bis sich die Symptome vollständig entwickeln. Es ist wichtig, sich ausreichend zu schonen, viel zu trinken und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen, um Komplikationen zu vermeiden.
-
Wann Antibiotika bei grippalem Infekt?
Wann Antibiotika bei grippalem Infekt? Antibiotika werden in der Regel nicht zur Behandlung eines grippalen Infekts eingesetzt, da dieser in den meisten Fällen durch Viren verursacht wird und Antibiotika nur gegen bakterielle Infektionen wirksam sind. Es ist wichtig, dass Antibiotika nur verschrieben werden, wenn eine bakterielle Infektion vorliegt, um die Entstehung von Resistenzen zu vermeiden. Symptome wie Fieber, Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sind typisch für einen grippalen Infekt und können in der Regel mit Hausmitteln und symptomatischer Behandlung gelindert werden. Bei anhaltenden oder schweren Symptomen sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden, um die Ursache abzuklären und gegebenenfalls eine angemessene Behandlung einzuleiten.
Ähnliche Suchbegriffe für Toxiloges-Infekt-Tabletten:
-
Toxiloges Infekt Tabletten
Anwendungsgebiet von Toxiloges Infekt TablettenToxiloges Infekt Tabletten ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemorgane. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab: Dazu gehört: Unterstützende Behandlung von fieberhaften Infekten. Toxiloges Infekt Tabletten zur gezielten Behandlung von Erkältungskrankheiten und fieberhaften Infekten. Wirkungsweise von Toxiloges Infekt TablettenToxiloges Infekt Tabletten unterstützt auf natürliche Weise schon ab den ersten Anzeichen, die eine Erkältung ankündigen. Die bewährten, natürlichen Wirkstoffe in Toxiloges Infekt Tabletten ergänzen sich in allen Phasen der Erkältung: Echinacea hilft dem Immunsystem bei der Bekämpfung der Erkältung und kommt daher auch besonders bei chronisch wiederkehrenden Infekten zum Einsatz. Aconitum napellus unterstützt bei Schüttelfrost sowie erkältungsbedingten Kopf- und Gliederschmerzen. Apis mellifica und Lachesis mutus nehmen es mit akuten Entzündungen der Schleimhäute wie Halsschmerzen, Schupfen und Husten auf. Darüber hinaus eignen sich diese vier aufeinander abgestimmten Wirkstoffe aufgrund ihrer homöopathischen Arzneimittelbilder bei der Behandlung von leichten Fieberzuständen. Toxiloges Infekt Tabletten ist flexibel erhältlich als Tropfen oder kleine Tabletten zum Lutschen – schon für Kinder ab 1 Jahr und die ganze Familie**. Für eine schonende Hilfe bei allen typischen Erkältungsbeschwerden – egal, in welcher Erkältungsphase Sie und Ihre Familie sich gerade befinden. *bezieht sich auf Echinacea unabhängig von toxiLoges® Infekt: Keith I et al.: Integrative Cancer Therapies 2003; 2(3): 247-267 **bei Kindern nach Rücksprache mit dem Arzt Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tbalette Toxiloges Infekt Tabletten enthält: Aconitum napellus Trit. D4 60,0 mg Apis mellifica Trit. D3 40,0 mg Echinacea Trit. D1 120,0 mg Lachesis Trit. D5 12,0 mg <b
Preis: 11.59 € | Versand*: 3.99 € -
Toxiloges Infekt Tabletten
Anwendungsgebiet von Toxiloges Infekt TablettenToxiloges Infekt Tabletten ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemorgane. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab: Dazu gehört: Unterstützende Behandlung von fieberhaften Infekten. Toxiloges Infekt Tabletten zur gezielten Behandlung von Erkältungskrankheiten und fieberhaften Infekten. Wirkungsweise von Toxiloges Infekt TablettenToxiloges Infekt Tabletten unterstützt auf natürliche Weise schon ab den ersten Anzeichen, die eine Erkältung ankündigen. Die bewährten, natürlichen Wirkstoffe in Toxiloges Infekt Tabletten ergänzen sich in allen Phasen der Erkältung: Echinacea hilft dem Immunsystem bei der Bekämpfung der Erkältung und kommt daher auch besonders bei chronisch wiederkehrenden Infekten zum Einsatz. Aconitum napellus unterstützt bei Schüttelfrost sowie erkältungsbedingten Kopf- und Gliederschmerzen. Apis mellifica und Lachesis mutus nehmen es mit akuten Entzündungen der Schleimhäute wie Halsschmerzen, Schupfen und Husten auf. Darüber hinaus eignen sich diese vier aufeinander abgestimmten Wirkstoffe aufgrund ihrer homöopathischen Arzneimittelbilder bei der Behandlung von leichten Fieberzuständen. Toxiloges Infekt Tabletten ist flexibel erhältlich als Tropfen oder kleine Tabletten zum Lutschen – schon für Kinder ab 1 Jahr und die ganze Familie**. Für eine schonende Hilfe bei allen typischen Erkältungsbeschwerden – egal, in welcher Erkältungsphase Sie und Ihre Familie sich gerade befinden. *bezieht sich auf Echinacea unabhängig von toxiLoges® Infekt: Keith I et al.: Integrative Cancer Therapies 2003; 2(3): 247-267 **bei Kindern nach Rücksprache mit dem Arzt Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tbalette Toxiloges Infekt Tabletten enthält: Aconitum napellus Trit. D4 60,0 mg Apis mellifica Trit. D3 40,0 mg Echinacea Trit. D1 120,0 mg Lachesis Trit. D5 12,0 mg <b
Preis: 18.59 € | Versand*: 3.99 € -
Toxiloges Infekt Tabletten
Anwendungsgebiet von Toxiloges Infekt TablettenToxiloges Infekt Tabletten ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemorgane. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab: Dazu gehört: Unterstützende Behandlung von fieberhaften Infekten. Toxiloges Infekt Tabletten zur gezielten Behandlung von Erkältungskrankheiten und fieberhaften Infekten. Wirkungsweise von Toxiloges Infekt TablettenToxiloges Infekt Tabletten unterstützt auf natürliche Weise schon ab den ersten Anzeichen, die eine Erkältung ankündigen. Die bewährten, natürlichen Wirkstoffe in Toxiloges Infekt Tabletten ergänzen sich in allen Phasen der Erkältung: Echinacea hilft dem Immunsystem bei der Bekämpfung der Erkältung und kommt daher auch besonders bei chronisch wiederkehrenden Infekten zum Einsatz. Aconitum napellus unterstützt bei Schüttelfrost sowie erkältungsbedingten Kopf- und Gliederschmerzen. Apis mellifica und Lachesis mutus nehmen es mit akuten Entzündungen der Schleimhäute wie Halsschmerzen, Schupfen und Husten auf. Darüber hinaus eignen sich diese vier aufeinander abgestimmten Wirkstoffe aufgrund ihrer homöopathischen Arzneimittelbilder bei der Behandlung von leichten Fieberzuständen. Toxiloges Infekt Tabletten ist flexibel erhältlich als Tropfen oder kleine Tabletten zum Lutschen – schon für Kinder ab 1 Jahr und die ganze Familie**. Für eine schonende Hilfe bei allen typischen Erkältungsbeschwerden – egal, in welcher Erkältungsphase Sie und Ihre Familie sich gerade befinden. *bezieht sich auf Echinacea unabhängig von toxiLoges® Infekt: Keith I et al.: Integrative Cancer Therapies 2003; 2(3): 247-267 **bei Kindern nach Rücksprache mit dem Arzt Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tbalette Toxiloges Infekt Tabletten enthält: Aconitum napellus Trit. D4 60,0 mg Apis mellifica Trit. D3 40,0 mg Echinacea Trit. D1 120,0 mg Lachesis Trit. D5 12,0 mg <b
Preis: 10.86 € | Versand*: 3.99 € -
Toxiloges Infekt Tabletten
Anwendungsgebiet von Toxiloges Infekt TablettenToxiloges Infekt Tabletten ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemorgane. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab: Dazu gehört: Unterstützende Behandlung von fieberhaften Infekten. Toxiloges Infekt Tabletten zur gezielten Behandlung von Erkältungskrankheiten und fieberhaften Infekten. Wirkungsweise von Toxiloges Infekt TablettenToxiloges Infekt Tabletten unterstützt auf natürliche Weise schon ab den ersten Anzeichen, die eine Erkältung ankündigen. Die bewährten, natürlichen Wirkstoffe in Toxiloges Infekt Tabletten ergänzen sich in allen Phasen der Erkältung: Echinacea hilft dem Immunsystem bei der Bekämpfung der Erkältung und kommt daher auch besonders bei chronisch wiederkehrenden Infekten zum Einsatz. Aconitum napellus unterstützt bei Schüttelfrost sowie erkältungsbedingten Kopf- und Gliederschmerzen. Apis mellifica und Lachesis mutus nehmen es mit akuten Entzündungen der Schleimhäute wie Halsschmerzen, Schupfen und Husten auf. Darüber hinaus eignen sich diese vier aufeinander abgestimmten Wirkstoffe aufgrund ihrer homöopathischen Arzneimittelbilder bei der Behandlung von leichten Fieberzuständen. Toxiloges Infekt Tabletten ist flexibel erhältlich als Tropfen oder kleine Tabletten zum Lutschen – schon für Kinder ab 1 Jahr und die ganze Familie**. Für eine schonende Hilfe bei allen typischen Erkältungsbeschwerden – egal, in welcher Erkältungsphase Sie und Ihre Familie sich gerade befinden. *bezieht sich auf Echinacea unabhängig von toxiLoges® Infekt: Keith I et al.: Integrative Cancer Therapies 2003; 2(3): 247-267 **bei Kindern nach Rücksprache mit dem Arzt Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tbalette Toxiloges Infekt Tabletten enthält: Aconitum napellus Trit. D4 60,0 mg Apis mellifica Trit. D3 40,0 mg Echinacea Trit. D1 120,0 mg Lachesis Trit. D5 12,0 mg <b
Preis: 15.65 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie verläuft ein grippaler Infekt?
Wie verläuft ein grippaler Infekt?
-
Welches Medikament bei grippalem Infekt?
Welches Medikament bei grippalem Infekt? Bei einem grippalen Infekt werden in der Regel keine spezifischen Medikamente benötigt, da es sich um eine virale Infektion handelt. Es können jedoch symptomatische Behandlungen wie Schmerzmittel gegen Kopf- und Gliederschmerzen, fiebersenkende Mittel bei hohem Fieber und abschwellende Nasentropfen bei verstopfter Nase eingesetzt werden. Zudem ist es wichtig, ausreichend zu trinken, sich auszuruhen und das Immunsystem zu stärken. In schweren Fällen oder bei Komplikationen sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden, um die geeignete Behandlung zu erhalten.
-
Wie lange dauert ein Infekt?
Die Dauer eines Infekts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Erregers, dem Immunsystem des Betroffenen und der Art der Behandlung. Ein einfacher grippaler Infekt kann in der Regel innerhalb von einigen Tagen bis zu einer Woche abklingen. Bei schwereren Infektionen wie einer Lungenentzündung kann die Genesung jedoch mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Es ist wichtig, sich ausreichend zu schonen, viel zu trinken und gegebenenfalls ärztlichen Rat einzuholen, um die Genesung zu unterstützen. In einigen Fällen können auch langwierige Infekte auftreten, die mehrere Wochen oder sogar Monate dauern können.
-
Wie beginnt Magen Darm Infekt?
Ein Magen-Darm-Infekt beginnt in der Regel mit Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen. Diese Beschwerden können plötzlich auftreten und sich innerhalb weniger Stunden verschlimmern. Oftmals geht ein Magen-Darm-Infekt mit allgemeinem Unwohlsein, Müdigkeit und manchmal auch Fieber einher. Es ist wichtig, bei ersten Anzeichen eines Magen-Darm-Infekts viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen und sich ausreichend zu schonen, um den Körper bei der Bekämpfung der Infektion zu unterstützen. Wenn die Symptome schwerwiegend sind oder länger als ein paar Tage anhalten, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.